Markus Ambach, Düsseldorf

© Thorsten Arendt

White Elephant
Skulptur aus Stadtmöblierungselementen, unterschiedliche Materialien
Markus Ambach *1963 in Darmstadt, lebt in Düsseldorf
Standort: Westernstraße, vor dem Kaufhaus Peek & Cloppenburg
Werbetafeln, Hinweisschilder, Wegweiser, Verkehrszeichen, Bänke, Pflanzkübel, Müllbehälter, Straßenbeleuchtung – die Architektur von Einkaufszonen verschwindet hinter einschlägiger, uniformer Stadtmöblierung.

Markus Ambach nimmt das Thema auf. Er hat solche Alltagsgegenstände gesammelt, in einer  unübersehbaren Skulptur zusammengeführt und mitten in der Hauptachse der Paderborner Fußgängerzone platziert. Es sind bekannte Formen, alltägliche Objekte. Sie alle benötigen Platz im öffentlichen Raum, doch der gehört eigentlich der Stadtgesellschaft. Oder? Wer nutzt welche Räume im Zentrum der Städte? Und wofür? Und was wäre, wenn all diese Gegenstände aus der Fußgängerzone verschwinden würden? Der Begriff White Elephant, Weißer Elefant, steht im Englischen für belastenden Besitz oder ein Projekt, das mehr Ärger und Kosten verursacht, als es wert ist.

Markus Ambach (*1963) ist Künstler, Initiator, Projektautor, Organisator von Ausstellungen und Projekten sowie Kurator. Er studierte visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und Integration Bildender Kunst und Architektur an der Kunstakademie Düsseldorf. Markus Ambach hatte einen Lehrauftrag an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, eine Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und einen Lehrauftrag an der UdK Berlin.

www.markusambachprojekte.de
Zur Homepage

_____________________________________________________________________________

Der Garten wächst, der Elefant steht schon da, der Pfau nimmt seinen Platz ein

Tatort Paderborn 2014 nimmt Gestalt an

Eine Woche vor der Eröffnung ist das Kunstprojekt schon überall in der Paderborner Fußgängerzone präsent, und eine Stimmung zwischen großer Neugier, ein bisschen Stress und viel gespannter Vorfreude ist spürbar. Markus Ambachs White Elephant ist schon so gut wie fertig, am Theodorianum bekommt der Neon-Pfau von Silke Wagners Sometimes zusehends mehr Kontur, und gleich nebenan, auf dem Vorplatz der Marktkirche,  herrscht geschäftiges Treiben, wo Ooze Architects mit ihren Mitarbeitern Hortus Oblitus anlegen. (mehr …)

Paderborn. Weißer Elefant am Tatort Fußgängerzone!

Firmenschilder, Pflanzkübel, Stadtmobiliar: Künstler Markus Ambach macht daraus eine Skulptur

Sicher, so ein weißer Elefant ist faszinierend, doch sein Besitz ist folgenreich: Im alten Thailand, so heißt es, schenkte der König in Ungnade gefallenen Höflingen das seltene Tier. Dessen kostspieliger Unterhalt trieb sie in den Ruin. Heute nennt man manche Großprojekte, die mehr kosten als nützen, einen „White Elephant“. Was hat der mit der Paderborner Fußgängerzone zu tun?
„White Elephant“ heißt die Skulptur, die der Düsseldorfer Künstler Markus Ambach für das temporäre Kunstprojekt TATORT PADERBORN erstellt. Vor der Filiale eines Bekleidungsgeschäftes führt er allseits bekanntes Stadtmobiliar – vom Firmenschild bis zum Pflanzkübel – zusammen. Ein „Denk-Mal“?

(mehr …)