Ooze Architects, Rotterdam

© Thorsten Arendt

© Thorsten Arendt

Hortus Oblitus
Hochbeete, bepflanzt mit Kräutern und Heilpflanzen, bestehend aus ca. 100 Holzkisten, zwei verschiedene Maße und Höhen, Grasbeete auf Bodenniveau
OOZE Architects gegründet 2003, Eva Pfannes *1970 und Sylvian Hartenberg *1968, leben beide in Rotterdam
Standort: am Kamp, Platz vor der Marktkirche

Auf dem großen Vorplatz der Marktkirche legen Ooze Architects eine Gartenlandschaft aus Hochbeeten an. Die quadratischen Module werden mit Heilpflanzen, Kräutern, Stauden oder Gehölzen bepflanzt. Einige von ihnen sind längst in Vergessenheit geraten. So entsteht eine Art moderner Klostergarten mitten in der Einkaufszone. Die Arbeit setzt stadtplanerische und ästhetische Akzente, indem sie eine prominente, innerstädtische Freifläche neu nutzt und Grundgedanken des Urban Gardening aufnimmt. Gemeint ist die Rückkehr von Nutzpflanzen in einen Lebensraum, aus dem sie schon vor langer Zeit verdrängt wurden. Und es geht nicht nur um das Züchten von Verzehrbarem. Wo es Urban Gardening gibt, entstehen auch neue Treffpunkte und grüne Oasen.

Eva Pfannes studierte an der Kunst-Akademie Stuttgart und der Bartlett Architekturschule London. Anschließend arbeitete sie bei Maxwan architects + urbanists in Rotterdam und Zaha Hadid Architects in London. Sie war als Tutorin sowie Gastkritikerin tätig und unterrichtet an der Eindhoven Design Academy (NL).
Sylvain Hartenberg studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Arts et Industries (ENSAIS) in Straßburg und an der Bartlett Architekturschule London. In Paris und London arbeitete er für Architekturbüros und war als Gastkritiker für Barlett und North London Polytechnic tätig.

www.ooze.eu.com
Zur Homepage
____________________________________________________________________________

Ein Gartengespräch am Tatort Paderborn 2014

Grün, bunt und üppig, statt grau und kahl: Beim Kunstprojekt TATORT PADERBORN “erblühte” der Platz vor der Paderborner Marktkirche. Sonst nur als Durchgang zur Kirche genutzt, haben Ooze Architects mitten in der Innenstadt einen Ort zum Treffen, Verweilen, in Ruhe genießen und Plaudern geschaffen – den Hortus Oblitus. Hier wachsen rund 100 verschiedene Heil- und Nutzpflanzen (siehe auch Blogbeitrag vom 16. Juni). Und das Projekt der Rotterdamer Künstler/innen wirkt ansteckend, unterdessen wollen viele Paderborner die Idee des Urban Gardening aufgreifen. Grund genug für uns, einmal mit Stefanie Strauß zu sprechen, die den Paderborner Hochbeet-Garten betreut. (mehr …)

Wildes und Heilsames

Mehr als 100 nützliche Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig im “vergessenen” Garten von Ooze Architects

Hortus Oblitus von Ooze Architects ist eine temporäre Installation des Kunstprojekts TATORT PADERBORN, die das Thema des mittelalterlichen Gartens  aufgreift und auf dem Vorplatz der Paderborner Marktkirche neu umsetzt. Hundert verschiedene Nutzpflanzenarten des Mittelalters wachsen in den Kistenreihen: Getreide, Kräuter, Stauden und Büsche, heute vergessen und kein Teil der Stadtlandschaft mehr; verschiedene Arten von Heilpflanzen und normalerweise als Unkraut geltende Gewächse, wie etwa Brennnesseln. Einige der Pflanzkisten sind mit Gras bedeckt und laden vor der Kulisse des steinernen Platzes als weiche, grüne Bänke zum Platznehmen und Entspannen ein, inmitten der grünenden und blühenden Gartenlandschaft. Einige andere Kisten wachsen aus den Begrenzungsmauern hinaus und dringen bis in den Raum der Fußgängerzone hinein. (mehr …)

Der Garten wächst, der Elefant steht schon da, der Pfau nimmt seinen Platz ein

Tatort Paderborn 2014 nimmt Gestalt an

Eine Woche vor der Eröffnung ist das Kunstprojekt schon überall in der Paderborner Fußgängerzone präsent, und eine Stimmung zwischen großer Neugier, ein bisschen Stress und viel gespannter Vorfreude ist spürbar. Markus Ambachs White Elephant ist schon so gut wie fertig, am Theodorianum bekommt der Neon-Pfau von Silke Wagners Sometimes zusehends mehr Kontur, und gleich nebenan, auf dem Vorplatz der Marktkirche,  herrscht geschäftiges Treiben, wo Ooze Architects mit ihren Mitarbeitern Hortus Oblitus anlegen. (mehr …)

Urban Gardening auf dem Kirchplatz

Das Künstlerduo Ooze bringt Nutzpflanzen in die Stadt

Auf dem großen Vorplatz der Paderborner Marktkirche legen Ooze Architects – Eva Pfannes und Sylvian Hartenberg – eine Gartenlandschaft aus Hochbeeten an. Die quadratischen Module werden mit Heilpflanzen und Kräutern, Stauden oder Gehölzen bepflanzt. Einige von ihnen sind längst in Vergessenheit geraten. So entsteht eine Art moderner Klostergarten mitten in der Paderborner Einkaufszone.
(mehr …)