• Tatort Paderborn
  • PROJEKT
  • THEMA
  • KÜNSTLER/INNEN
    • Markus Ambach, Düsseldorf
    • Benjamin Bergmann, München
    • Claudia Brieske, Berlin
    • dilettantin produktionsbüro, Bremen
    • Dorothee Golz, Wien
    • Christian Hasucha, Berlin
    • Huang Yong Ping, Paris
    • M+M, München
    • Ooze Architects, Rotterdam
    • Raum für Kunst, Künstlerkollektiv Paderborn
    • Clea Stracke und Verena Seibt, München
    • Silke Wagner, Frankfurt
  • AUßERDEM…
    • Künstler/innengespräche
    • Studentische Ausstellung
    • Veranstaltungen des Kulturamts
  • PRESSE
    • Blattgold auf Pflastersteinen 
Tatort Paderborn: Künstler_innen erforschen die Fußgängerzone
    • Lichtbringer mit Münzeinwurf Die Künstlerin Silke Wagner entwickelt eine große Neon-Arbeit für das Kunstprojekt Tatort Paderborn 2014
    • Neues vom Tatort Paderborn 2014: Künstler hinterfragen das Phänomen Fußgängerzone
    • Pressebilder
      • Benjamin Bergmann / Pressebilder
      • Christian Hasucha / Pressebilder
      • Claudia Brieske / Pressebilder
      • dilettantin produktionsbüro / Pressebilder
      • Dorothee Golz / Pressebilder
      • Huang Yong Ping / Pressebilder
      • M+M / Pressebilder
      • Markus Ambach / Pressebilder
      • Ooze Architects / Pressebilder
      • Pressefotos der Arbeiten / Pressebilder
      • Silke Wagner / Pressebilder
      • Studentische Ausstellung / Pressebilder
      • Verena Seibt und Clea Stracke / Pressebilder
      • Zum Projekt / Pressebilder
    • Pressekontakt
    • Pressemappe
      • Kooperation: Kunstprojekt TATORT PADERBORN 2014 – UNIVERSITÄT PADERBORN
    • Pressetexte
      • „Pflanzkultur“ mit historischen Wurzeln oder Urban Gardening vor der Marktkirche
      • Innenansichten Das Paderborner Künstlerkollektiv RAUM FÜR KUNST beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an „Tatort Paderborn 2014 – Phänomen Fußgängerzone“
      • Sisyphos am Brunnen
        Der Künstler Benjamin Bergmann schafft Raum für das Absurde
    • Tief durchatmen! Diözesanmuseum Paderborn zeigt Arbeit von Claudia Brieske bei Kunstprojekt „Tatort Paderborn 2014“
  • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
  • Wildes und Heilsames

    Wildes und Heilsames

    Mehr als 100 nützliche Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig im „vergessenen“ Garten von Ooze Architects Hortus Oblitus von Ooze Architects ist eine temporäre Installation des Kunstprojekts TATORT PADERBORN, die das Thema des mittelalterlichen Gartens  aufgreift und auf dem Vorplatz der Paderborner Marktkirche neu umsetzt. Hundert verschiedene Nutzpflanzenarten des Mittelalters wachsen in den Kistenreihen: Getreide, Kräuter, Stauden…

    Juni 16, 2014
  • Fragen zur Kunst? ArtScouts antworten!

    Fragen zur Kunst? ArtScouts antworten!

    Die „Kunst-Experten“ (v)ermitteln am TATORT PADERBORN Kunst im öffentlichen Raum lebt von spontanen Begegnungen. Insofern wird es in diesem Sommer spannend in Paderborn. Während der gesamten Ausstellungszeit von TATORT PADERBORN – Phänomen Fußgängerzone sind ArtScouts unterwegs, deutlich erkennbar an den Shirts und Jacken mit dem Pfeil der Ausstellung. Auf unserem Bild testen sie – ganz…

    Juni 4, 2014
  • White Elephant oder goldenes Pflaster?

    White Elephant oder goldenes Pflaster?

    Am 29. Mai 2014 beginnt TATORT PADERBORN – Phänomen Fußgängerzone! Ist die Einkaufsmeile, die im Herzen fast aller deutschen Städte zu finden ist, ein lästiger Un-Ort oder eine Goldgrube? Rund 100 Tage lang hinterfragt das Kunstprojekt städtebauliche, gesellschaftliche und psychologische Aspekte dieses öffentlichen Raums. So steht jetzt, mitten auf der Fußgängerzone von Paderborn, White Elephant,…

    Mai 28, 2014
  • SLOE – Tu dir Gutes

    SLOE – Tu dir Gutes

    Soziale Skulptur und Intervention im öffentlichen Raum Die Künstler/innengruppe dilettantin produktionsbüro beteiligt sich mit der Inszenierung eines mobilen Ortes an der Gruppenausstellung TATORT PADERBORN. Mit SLOE bietet sie ein kulinarisches Angebot – Kaffee, Teegetränke, frische grüne Säfte und kleine Speisen – sowie eine Mode Edition an. Die Künstlerinnen richten sich mit SLOE an ein heterogenes…

    Mai 23, 2014
  • Der Garten wächst, der Elefant steht schon da, der Pfau nimmt seinen Platz ein

    Der Garten wächst, der Elefant steht schon da, der Pfau nimmt seinen Platz ein

    Tatort Paderborn 2014 nimmt Gestalt an Eine Woche vor der Eröffnung ist das Kunstprojekt schon überall in der Paderborner Fußgängerzone präsent, und eine Stimmung zwischen großer Neugier, ein bisschen Stress und viel gespannter Vorfreude ist spürbar. Markus Ambachs White Elephant ist schon so gut wie fertig, am Theodorianum bekommt der Neon-Pfau von Silke Wagners Sometimes…

    Mai 22, 2014
  • Lange Schlange im Paderquellgebiet

    Lange Schlange im Paderquellgebiet

    Sie kam per Schiff aus China. Die Schlange des Künstlers Huang Yong Ping reiste in 2485 Einzelteilen an, verteilt auf 37 große Holzkisten, sechs Gebinde mit langen Rohren, und der Kopf kam solo. Für den sicheren Transport von Hangzhou nach Paderborn sorgte das Logistikunternehmen Hartmann International mit Sitz in Paderborn.

    Mai 21, 2014
  • Schwarze Löcher und rosafarbene Wischmops

    Schwarze Löcher und rosafarbene Wischmops

    Studierende der Uni Paderborn stellen in Kooperation mit TATORT PADERBORN in der Städtischen Galerie am Abdinghof aus Bauliche Vorgaben? Wetter? Stromversorgung? Vorschriften? Anders als die Künstler/innen, die auf Einladung von Kurator Florian Matzner ihre Ideen für und in Paderborn umsetzen, konnten und sollten die Studierenden des Fachbereichs Kunst der Universität die Grenzen einer eventuellen Machbarkeit…

    Mai 14, 2014
  • Where the streets are paved with gold

    Where the streets are paved with gold

    Stracke & Seibt nehmen in Paderborn eine Stadtvergoldung vor Gold fasziniert die Menschheit seit vielen, vielen Jahrhunderten. Einfach nichts anderes wird so sehr assoziiert mit Schönheit, mit Wertigkeit, mit Wohlstand, mit Reichtum. Was also läge näher, als die Fußgängerzone zu vergolden, will man dem in die Jahre und auch ein wenig in die Bredouille geratenem…

    Mai 8, 2014
  • Paderborn. Weißer Elefant am Tatort Fußgängerzone!

    Paderborn. Weißer Elefant am Tatort Fußgängerzone!

    Firmenschilder, Pflanzkübel, Stadtmobiliar: Künstler Markus Ambach macht daraus eine Skulptur Sicher, so ein weißer Elefant ist faszinierend, doch sein Besitz ist folgenreich: Im alten Thailand, so heißt es, schenkte der König in Ungnade gefallenen Höflingen das seltene Tier. Dessen kostspieliger Unterhalt trieb sie in den Ruin. Heute nennt man manche Großprojekte, die mehr kosten als…

    Mai 5, 2014
  • Apfelbaum-Zeit

    Apfelbaum-Zeit

    Der Künstler Christian Hasucha schuf eine Natur-Uhr für Paderborn Die Arbeit „später sein wird“ des Berliner Konzeptkünstlers Christian Hasucha wirft schon seit einigen Monaten die Schatten des „Tatort Paderborn – Phänomen Fußgängerzone“ voraus. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West machte dieses Werk der Stadt Paderborn zum Geschenk, und so begrüßt und verabschiedet…

    April 30, 2014
←Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite→

Tatort Paderborn

Stolz präsentiert von WordPress