• Tatort Paderborn
  • PROJEKT
  • THEMA
  • KÜNSTLER/INNEN
    • Markus Ambach, Düsseldorf
    • Benjamin Bergmann, München
    • Claudia Brieske, Berlin
    • dilettantin produktionsbüro, Bremen
    • Dorothee Golz, Wien
    • Christian Hasucha, Berlin
    • Huang Yong Ping, Paris
    • M+M, München
    • Ooze Architects, Rotterdam
    • Raum für Kunst, Künstlerkollektiv Paderborn
    • Clea Stracke und Verena Seibt, München
    • Silke Wagner, Frankfurt
  • AUßERDEM…
    • Künstler/innengespräche
    • Studentische Ausstellung
    • Veranstaltungen des Kulturamts
  • PRESSE
    • Blattgold auf Pflastersteinen 
Tatort Paderborn: Künstler_innen erforschen die Fußgängerzone
    • Lichtbringer mit Münzeinwurf Die Künstlerin Silke Wagner entwickelt eine große Neon-Arbeit für das Kunstprojekt Tatort Paderborn 2014
    • Neues vom Tatort Paderborn 2014: Künstler hinterfragen das Phänomen Fußgängerzone
    • Pressebilder
      • Benjamin Bergmann / Pressebilder
      • Christian Hasucha / Pressebilder
      • Claudia Brieske / Pressebilder
      • dilettantin produktionsbüro / Pressebilder
      • Dorothee Golz / Pressebilder
      • Huang Yong Ping / Pressebilder
      • M+M / Pressebilder
      • Markus Ambach / Pressebilder
      • Ooze Architects / Pressebilder
      • Pressefotos der Arbeiten / Pressebilder
      • Silke Wagner / Pressebilder
      • Studentische Ausstellung / Pressebilder
      • Verena Seibt und Clea Stracke / Pressebilder
      • Zum Projekt / Pressebilder
    • Pressekontakt
    • Pressemappe
      • Kooperation: Kunstprojekt TATORT PADERBORN 2014 – UNIVERSITÄT PADERBORN
    • Pressetexte
      • „Pflanzkultur“ mit historischen Wurzeln oder Urban Gardening vor der Marktkirche
      • Innenansichten Das Paderborner Künstlerkollektiv RAUM FÜR KUNST beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an „Tatort Paderborn 2014 – Phänomen Fußgängerzone“
      • Sisyphos am Brunnen
        Der Künstler Benjamin Bergmann schafft Raum für das Absurde
    • Tief durchatmen! Diözesanmuseum Paderborn zeigt Arbeit von Claudia Brieske bei Kunstprojekt „Tatort Paderborn 2014“
  • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
  • Franziskus reloaded

    Franziskus reloaded

    Installation der Münchner Künstler M+M für Tatort Paderborn Eigentlich hieß er Franz von Assisi und war wohlhabend. Doch der Legende nach gab der Hl. Franziskus sein gesichertes und sorgenfreies Leben auf, wählte stattdessen materielle Armut und spirituellen Reichtum. Das Münchener Künstlerduo M+M, Marc Weiß und Martin De Mattia, verlegt die Szene der Abkehr in die…

    April 25, 2014
  • Von Schutzzonen, der Mafia und subversivem Treiben

    Von Schutzzonen, der Mafia und subversivem Treiben

    Der Raum für Kunst ist sehr aktiv am TATORT PADERBORN „Neuer Platz“ heißt Paderborns chicster Bereich in der Innenstadt, ein edel-modernes Stück Fußgängerzone. Direkt hinter dem historischen Rathaus haben Banken und das Theater mit moderner Architektur aufgerüstet. Beeindruckend. Biegt man aber hinter dem Schauspielhaus ab, steht man direkt vor einem Relikt vergangener Tage: Meister Ostermanns…

    April 22, 2014
  • Stühle zum Teilen

    Stühle zum Teilen

    Dorothee Golz lässt für Tatort Paderborn 2014 CHAIRS to SHARE installieren Vor der Franziskanerkirche in der Westernstraße – mitten in der Hauptachse der Paderborner Einkaufszone – sind Sitzbänke aus Metallgittern montiert. Unauffällig. Übliches Stadtmobiliar. Ab und zu lässt sich dort auch jemand nieder: Ältere Menschen, denen das Laufen zu anstrengend wird. Eltern mit Kleinkindern, die…

    April 10, 2014
  • Tief durchatmen!

    Tief durchatmen!

    Die Künstlerin Claudia Brieske verbindet für „Tatort Paderborn 2014“ den Dom mit einem Parkhaus Bei ihrem ersten Besuch in Paderborn blieb der Blick der Berliner Künstlerin Claudia Brieske an der Ein-und-Ausfahrt einer Tiefgarage hängen. Was sicherlich nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Paderborner Architektur gehört, inspirierte sie zu „einatmen : ausatmen. Breathing is a business…

    April 4, 2014
  • Mächtige Verführerin

    Mächtige Verführerin

    Huang Yong Ping baut einen Schlangenkäfig für Tatort Paderborn Gefangen im oder vom eigenen Körper? Verwirrend in der formalen Reduzierung, gleichzeitig eindrucksvoll und ein wenig bedrohlich, so wirkt schon das Modell für den Schlangenkäfig des Künstlers Huang Yong Ping. Und das Original? Auf einer Grundfläche von 11 mal 11 Metern wird die sechs Meter hohe…

    März 27, 2014
  • Sisyphos am Brunnen

    Sisyphos am Brunnen

    Der Künstler Benjamin Bergmann schafft Raum für das Absurde Benjamin Bergmann hat sich für seinen Beitrag zum Kunstprojekt „Tatort Paderborn – Phänomen Fußgängerzone“ einen zentralen und zugleich ungewöhnlichen Standort ausgesucht. Es ist der Rikus-Brunnen am Westerntor. Für alle, die vom Hauptbahnhof oder einem der größten Busknotenpunkte die Paderborner Innenstadt betreten, markiert ein Brunnen gleichsam das…

    März 18, 2014
  • Lichtbringer mit Münzeinwurf für Tatort Paderborn

    Lichtbringer mit Münzeinwurf für Tatort Paderborn

    Sometimes, heißt die Neonarbeit der Künstlerin Silke Wagner Mitten in der Paderborner Innenstadt, an der Außenwand des Gymnasiums Theodoriaum, wird ab Ende Mai ein Kunstwerk aus Leuchtstoffröhren zu sehen sein. Die große Neon-Arbeit hat die Form eines stilisierten Pfaus und trägt den Titel Sometimes. Es ist der Beitrag der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner zum Kunstprojekt…

    März 14, 2014
  • Urban Gardening auf dem Kirchplatz

    Urban Gardening auf dem Kirchplatz

    Das Künstlerduo Ooze bringt Nutzpflanzen in die Stadt Auf dem großen Vorplatz der Paderborner Marktkirche legen Ooze Architects – Eva Pfannes und Sylvian Hartenberg – eine Gartenlandschaft aus Hochbeeten an. Die quadratischen Module werden mit Heilpflanzen und Kräutern, Stauden oder Gehölzen bepflanzt. Einige von ihnen sind längst in Vergessenheit geraten. So entsteht eine Art moderner…

    Februar 26, 2014
←Vorherige Seite
1 2 3

Tatort Paderborn

Stolz präsentiert von WordPress